Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

... für Kinder und Jugendliche

Ein Wort zum Thema Prävention:

Auch wir, die Pfarrei Heilige Familie möchten alles tun, damit die Kinder, die uns anvertraut sind, bei uns vor allen Gefahren sexueller Gewalt und Mißbrauchs geschützt sind! Deshalb gelten auch die bei uns die Standards des institutionellen Schutzkonzeptes der Pfarrei, welches den Vorgaben des Erzbistums entspricht.
Das institutionelle Schutzkonzept können Sie hier einsehen.

Freizeiten

Religiöse Kinderwoche (RKW)

In den Sommerferien: Eine Woche Freizeit, Gemeinschaft + kindgerechte Katechesen.
Wir bieten dieses Format in St. Konrad (Informationen über das Pfarrbüro) und St. Joseph (Info hier ) an.

Herbstfahrt

In den Herbstferien: Eine Woche Freizeit, Gemeinschaft, Spiel und Spaß
Wir bieten dieses Format in St. Marien an (Info hier) an.

Pfarrjugend

In unserer Pfarrei sind alle Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren herzlich zur offenen Jugendstunde unserer Pfarrjugend eingeladen. Dort treffen wir uns zum

  • gemütlichen, entspannten Beisammensein,
  • spielen Spiele,
  • schauen Filme,
  • backen oder kochen zusammen
  • oder planen und organisieren verschiedene Aktivitäten, wie Escape-Game, Lasertag oder eine Jugendfahrt.

Neben unseren Treffen bringen wir uns als Jugend aktiv ins Gemeindeleben ein. So begleiten wir die jährliche Religiöse Kinderwoche (RKW) der Gemeinden St. Konrad und St. Johannes und bringen uns bei verschiedenen kleinen Aktionen, wie Martinsfeier, Krippenspiel, etc. ein. Außerdem organisieren wir die jährliche Kinder- und Jugendfreizeit, die Herbstfahrt. Begleitet und gefördert wird unsere Pfarrjugend durch die offene katholische aktive Jugend (okaJ).

Hört sich gut an?

Dann sei dabei und komm zu unseren Jugendstunden: Mittwochs, 19 Uhr in St. Konrad (Bauwagen hinter der Kirche), Ringpromenade 73, 14612 Falkensee und immer am letzten Freitag im Monat im Jugendkeller von St. Marien, Galenstr. 39, 13585 Berlin.

Noch Fragen?

Dann melde dich bei uns unter Pfarrjugendleitung: Benedikt Schmitz, Anna Vogel (Zum Kontaktformular)

Herbstfahrtleitung: Clara Luthe und Jessica Strehmann (Zum Kontaktformular)

 

Viele Grüße

Anna Vogel und Benedikt Schmitz

Pfarrjugendleitung Hl. Familie Spandau-Havelland

Feste Gruppen

Bei unseren festen Gruppen sind neue Kinder und Jugendliche immer herzlich willkommen!

Ministranten

Der wichtige Dienst der Ministranten verleiht der Liturgie die Feierlichkeit, die ihrem Charakter angemessen ist. Es gibt in unserer Pfarrei drei Ministrantengruppen, in St. Konrad und St. Johannes, in Maria, Hilfe der Christen und St.Lambertus und in St. Josephund St. Stephanus. In den Gruppen erfahren die Minis Gemeinschaft und Freundschaft. Sie üben nicht nur, sondern spielen auch, unternehmen Ausflüge und haben viel Spaß miteinander. (Info gibt es hier, hier und hier)

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG)

In der DPSG sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam unterwegs.
Sie wagen Abenteuer und lernen, für sich und für andere in der Gruppe Verantwortung zu übernehmen.
Dort gibt es viele Veranstaltungen und Abenteuer – das ganze Jahr über. Lasst euch überraschen!

Bei uns gibt es den Stamm Anselm-von-Havelberg in Maria, Hilfe der Christen (Info hier) und einen Stamm in St. Lambertus (Info über das Pfarrbüro)

Kolpingjugend

Die Kolping-Kids sind die Kindergruppe der Kolpingsfamilie in Maria, Hilfe der Christen. Es gibt in den zwei-wöchentlichen Treffen viel Spiel und Spaß, Kochen und Ausflüge. Dazu  in den Herbstferien eine Wanderfahrt mit tollen Wanderungen und einem eigenen exzellenten Koch. (Info hier)

Katholische Pfadfinder Haselhorst

Lust auf Abenteuer?

Suche nach Gemeinschaft?

Offen für Gott?

In St. Stephanus hat sich 2022 eine weitere Pfadfindergruppe gebildet, die noch keinem Verband angehört. Sie trifft sich zweiwöchentlich im Garten von St. Stephanus zum spielen, Lagerfeuer machen, bauen, basteln, singen, essen, Katechese und Gebet.

Die Höhepunkte im Jahresverlauf bilden die Fahrten, zu denen der Stamm mehrmals im Jahr aufbricht, dann endlich ist Zeit und Gelegenheit um das auszuleben was in den Gruppenstunden nur geübt werden kann: Zelte aufbauen und darin wohnen, Geländespiele im Wald, schwimmen im See, kochen am Feuer, und lange Singeabende in der Jurte oder unter den den Sternen.

Kindgerechte "Abenteuer" an der frischen Luft, geschlechtergetrennte Kleingruppen und das Bemühen Schritt für Schritt die Prinzipien der Pfadfinderpädagogik zu verwirklichen, gehören zum Merkmal dieses Stammes.  (Info hier)