Hedi Kitas – der neue zentrale Träger katholischer Kitas im Erzbistum Berlin

Hedi Kitas – der neue zentrale Träger katholischer Kitas im Erzbistum Berlin

Hedi Kitas – der neue zentrale Träger katholischer Kitas im Erzbistum Berlin

# Pfarrei Ankündigungen

Hedi Kitas – der neue zentrale Träger katholischer Kitas im Erzbistum Berlin

Seit Anfang 2025 sind 72 katholische Kitas im Erzbistum Berlin unter dem Dach von Hedi Kitas vereint. Zuvor lagen sie in der Trägerschaft einzelner Kirchengemeinden. Der Name „Hedi“ verweist auf die Heilige Hedwig, Brückenbauerin zwischen Kulturen und Patronin des Erzbistums, und steht sinnbildlich für die Bedeutung von Dialog in einer vielfältigen Gemeinschaft. Auch die Kitas unserer Pfarrei, gehören nun dazu.

Die Trägerneugründung ist eine Antwort auf die stetig gewachsenen Anforderungen an die Kita-Verwaltung. Diese Aufgaben wurden bisher von den Kirchengemeinden mit Unterstützung des Caritasverbandes und teils durch ehrenamtliches Engagement getragen. Die Vorteile eines zentralen Trägers liegen in der Bündelung der Verwaltungsprozesse und der professionellen Steuerung durch hauptamtliche Fachkräfte.

Durch die Vereinheitlichung von Prozessen wird die Kita-Verwaltung effizienter und verlässlicher. Die neue Trägerstruktur schafft klare Zuständigkeiten und ermöglicht eine umfassende Unterstützung der Einrichtungen.

Dabei geht es bei der Trägerneugründung nicht nur um eine verbesserte Verwaltung: Der neue Verband – bestehend aus 28 Kirchenmitgliedern, 72 Kitas und der Geschäftsstelle – bildet eine neue, starke Gemeinschaft, die den Austausch zwischen Mitarbeitenden in den Pfarreien, den Einrichtungen und der Geschäftsstelle aktiv fördert und Synergien schafft. Vor allem aber bleibt der Alltag für Kinder, Eltern und Teams vertraut – mit gewohnten Abläufen und bekannten Gesichtern.

Ein weiterer Vorteil ist die Entlastung der Pfarreien, die dadurch wieder mehr Raum für ihre pastoralen Aufgaben gewinnen. Mit dem Aufbau einer starken Marke wird zudem die Sichtbarkeit katholischer Kitas im Erzbistum Berlin gestärkt.

Ein zentraler Baustein der Trägergründung ist die Digitalisierung: Durch die Ausstattung mit technischer Infrastruktur und neuen Software-Lösungen – etwa dem Personalmanagementsystem Personio und der Kita-Software Kigaroo – wurde die Basis für eine moderne, zukunftsorientierte Verwaltung geschaffen.

Bereits in der Aufbauphase wurden wichtige Grundlagen gelegt: eine einheitliche Corporate Identity, eine neue Website und das Intranet HediNet, ein pädagogisches Leitbild sowie Kuratorien zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Kita, Träger und Pfarrei.

Darüber hinaus wurden trägerweite Fortbildungsformate und Schulungen (z. B. BeoKiz) entwickelt. Arbeitsgruppen zu Nachhaltigkeit und Kinderschutz sowie neue religionspädagogische Angebote schärfen das besondere Profil des Trägers.

Hedi Kitas nimmt einen doppelten Auftrag wahr: einen staatlichen und einen kirchlichen. Im Zentrum stehen die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern – auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Werten, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken und ihnen Orientierung geben – für ein demokratisches, solidarisches Miteinander in einer vielfältigen und sich wandelnden Gesellschaft. Weitere zentrale Themen sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ein Ausblick: Derzeit werden ein Führungsleitbild sowie ein pädagogisches Rahmenkonzept erarbeitet – als gemeinsames, zukunftsfähiges Fundament für alle Hedi-Kitas.

Anne Schreiber

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed